Skip to main content

Maßgeschneiderte Transportlösungen mit System

EXPRESSO präsentiert auf der drinktec 2025 Sackkarren für die Getränkelogistik
Wer in der Getränkebranche täglich Kisten, Fässer oder Flaschen bewegt, weiß: Transportlösungen müssen bis ins Detail durchdacht sein, damit sie in der Praxis funktionieren. Die Firma EXPRESSO aus Kassel entwickelt seit über 70 Jahren Sackkarren, die genau darauf ausgelegt sind. Sie entlasten den Rücken, steigern die Effizienz und halten oft jahrzehntelang. Auf der drinktec 2025 (15.-19. September, München) zeigt EXPRESSO anhand ausgewählter Modelle, welche Branchenspezialisten sich aus dem Baukastensystem konfigurieren lassen und welchen Beitrag die Bauweise zur nachhaltigen Nutzung der Geräte leistet.

In der Getränkebranche gelten besondere Anforderungen an die inner- und außerbetriebliche Logistik. Die meisten Transporte auf diesem Gebiet sind nicht nur schwer und sperrig, sondern müssen häufig auch unter Zeitdruck von nur einer Person durchgeführt werden. Ein zuverlässiges Arbeitsgerät ist daher unerlässlich, wenn es um manuelles Lastenhandling im Profibereich geht – von 20-Liter-Flaschen in runder oder eckiger Form über Doppelstapel aus Getränkekisten bis hin zu unterschiedlich großen KEG-Fässern. Seit über 70 Jahren liefert die EXPRESSO Deutschland GmbH & Co. KG ergonomische, langlebige Sackkarren, die exakt auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten sind. Auf der drinktec in München präsentiert das Unternehmen in Halle C1, Stand 452 seine Favoriten made in Germany speziell für die Anwendung in der Getränkelogistik. Die Fertigung erfolgt in Deutschland unter Einhaltung strenger Qualitätsstandards nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 14001. Am Stammsitz in Kassel werden die Sackkarren mit großer Sorgfalt montiert, geprüft und individuell an die Kundenanforderungen angepasst. „Möglich macht dies unser durchdachtes Baukastensystem, das bereits in den 1960er-Jahren eingeführt und stetig weiterentwickelt wurde. Daraus sind bis heute über 2.000 Varianten entstanden, viele davon im täglichen Einsatz bei Brauereien, Mineralbrunnen, Getränkelogistikern und dem Großhandel“, erläutert Aysenur Yildiz, Teamleiterin des Geschäftsbereichs Handtransportgeräte bei EXPRESSO.

Speziallösungen für Profis

Ausgerichtet auf die Getränkebranche hat EXPRESSO im Laufe der Jahrzehnte eine Reihe praxisbewährter, modularer Erweiterungen für Sackkarren entwickelt, wovon sich Branchenprofis am Stand 452 in Halle C1 selbst ein Bild machen können. Dazu gehört unter anderem ein höhenverstellbares Pendel, das die sichere Aufnahme unterschiedlich großer Getränkekisten ermöglicht. Auch für PET-Flaschen steht ein passender Aufsatz zur Verfügung: Er erhöht das Ladevolumen und verhindert durch klappbare Seitenteile ein Verrutschen der Ladung. Weitere Ergänzungsoptionen wie Ladeflächenverbreiterungen ermöglichen den Transport breiter Güter, während dreistufig einstellbare Begrenzungsbügel für sicheren Halt bei doppelt gestapelten Getränkekisten sorgen. Die hohe Anpassungsfähigkeit der Sackkarren an wechselnde Transportanforderungen zählt zu den wesentlichen Konstruktionsmerkmalen und ist einer der Hauptgründe für ihren verbreiteten Einsatz im professionellen Umfeld. „Unsere Kunden nutzen die robusten Sackkarren als ständige Begleiter im Lieferfahrzeug oder als stationäre Einheit im Lager“, sagt Yildiz und ergänzt: „Ein kluges Detail ist die Möglichkeit zur individuellen Kennzeichnung durch ein integriertes Schild mit dem Firmenlogo, das die eindeutige Zuordnung im Flotteneinsatz unterstützt und unseren Kunden einen klaren funktionalen Mehrwert bietet.“

Qualität bis ins Detail

Dass viele Varianten seit Jahrzehnten zuverlässig im Einsatz sind, ist kein Zufall. „Entscheidend für diese Langlebigkeit sind die hochbelastbare Konstruktion, die gleichbleibende Qualität der Materialien sowie die präzise Montage“, führt Yildiz weiter aus. EXPRESSO verbaut ausschließlich erstklassige Bauteile, zum Beispiel Ellipsenrohre aus einer hochfesten Speziallegierung mit gezielten Verstärkungen an den Hauptbelastungspunkten. Ergänzt werden sie durch glasfaserverstärkte Querstreben, stabile Winkelverbindungen und doppelte Edelstahlschellen. Rutschprofile aus Exlan-Kunststoff auf den Schrägkufen schützen sowohl das Gerät selbst als auch Treppen und empfindliche Oberflächen. Ein praxisgerechtes Detail stellt die durchgängig gebogene Achse dar: Sie erleichtert das Ankippen auch bei schwerer Beladung und verhindert ein Abrutschen des Fußes. Darüber hinaus steht den Kunden eine Vielzahl funktionaler Komponenten zur Auswahl – darunter verschiedene Schaufeltypen, Radvarianten, Kufen und Handgriffe. Verfügbar sind präzisionsgefräste, profilierte Schaufeln in starrer oder klappbarer Ausführung, luftbereifte oder wartungsarme Airlex-Räder mit Exlan-Felge sowie ergonomisch geformte Handgriffe mit optimiertem Halt und hoher Griffsicherheit.

Ersatzteile auf lange Sicht

Auf seinem Messestand zeigt EXPRESSO nicht nur ausgewählte Branchenmodelle, sondern gibt auch Einblicke in die Ersatzteilstrategie und das Servicekonzept. Originalersatzteile können per E-Mail, Telefon oder bequem über den Webshop bestellt werden und sind langfristig verfügbar. Dadurch lassen sich auch ältere Modelle schnell und einfach nachrüsten oder instandsetzen. „Ersatzteilanfragen für Geräte, die bereits über 30 Jahre alt sind, belegen die außergewöhnliche Langlebigkeit unserer Sackkarren“, betont Yildiz. Ergänzend stellt das Unternehmen technische Anleitungen sowie Video-Tutorials auf dem firmeneigenen YouTube-Kanal bereit, die eine eigenständige Wartung erleichtern und zur nachhaltigen Nutzung der Geräte beitragen. Für viele Modelle gewährt EXPRESSO mittlerweile eine Garantie von zehn Jahren – ein starkes Indiz für die Langlebigkeit und das Vertrauen des Herstellers in die eigene Produktqualität.

Wer in der Getränkebranche täglich mit anspruchsvollen Logistikaufgaben konfrontiert ist, findet in den Sackkarren aus Kassel eine praxiserprobte Lösung mit System und langjähriger Einsatzsicherheit. Die Geräte sind nicht nur Resultat jahrzehntelanger Erfahrung, sondern auch Ausdruck eines konsequent verfolgten Qualitätsanspruchs. Durch das modulare Baukastensystem, den Fokus auf Ergonomie und die vorausschauende Ersatzteilverfügbarkeit bietet EXPRESSO eine technisch nachhaltige Antwort auf die Transportanforderungen der Getränkelogistik.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

  • Auf der drinktec 2025 präsentiert EXPRESSO in Halle C1 an Stand 452 seine Sackkarren-Favoriten made in Germany speziell für die Anwendung in der Getränkelogistik.

  • Ausgerichtet auf die Getränkebranche hat EXPRESSO im Laufe der Jahrzehnte eine Reihe modularer Erweiterungen für Sackkarren entwickelt, darunter Begrenzungsbügel für sicheren Halt bei doppelt gestapelten Getränkekisten.
  • Die hohe Anpassungsfähigkeit der EXPRESSO Sackkarren an wechselnde Transportanforderungen ist einer der Hauptgründe für ihren verbreiteten Einsatz im professionellen Umfeld.
  • Aysenur Yildiz: „Entscheidend für die Langlebigkeit der EXPRESSO Sackkarren sind die hochbelastbare Konstruktion, die gleichbleibende Qualität der Materialien sowie die präzise Montage.“
  • Für viele Modelle gewährt EXPRESSO eine Garantie von zehn Jahren – ein starkes Indiz für die Langlebigkeit und das Vertrauen des Herstellers in die eigene Produktqualität.
  • Das Baukastensystem bietet den Kunden eine Vielzahl funktionaler Komponenten zur Auswahl – darunter verschiedene Schaufeltypen, Radvarianten, Kufen und Handgriffe.